Maniküre

Japanische Maniküre – das Geheimnis gesunder Nägel

Unter der großen Vielfalt aller Arten von Maniküre kann man eine - Japanische - unterscheiden. Es verdient wirklich Ihre Aufmerksamkeit, da es nicht nur ein hochwertiges Ergebnis liefert, sondern auch die Nagelplatte und die Haut der Hände selbst heilt. In diesem Artikel werden wir über alle Vorteile der japanischen Maniküre sprechen und Ihnen auch die Phasen des Verfahrens erläutern.

Was ist japanische Maniküre?

Die japanische Maniküre ist eine kantenlose Maniküre, die Haut und Nägel fördert und pflegt. Bei dieser Art der Maniküre verwendet der Meister nur natürliche und umweltfreundliche Materialien.

Vorteile der japanischen Maniküre

Japanische Maniküre stärkt und glättet die Nägel.

Nach der Anwendung des Verfahrens verschwinden brüchige Nägel.

Die Nägel werden nicht mehr abblättern.

Die Haut der Hände wird glatt und samtig.

Das Wachstum der Nägel wird sich beschleunigen.

Japanische Maniküre-Technologie

Zunächst reinigt der Meister die Nägel von der alten Beschichtung oder entfettet sie einfach. Er verwendet eine spezielle Proteinmolke, die den Job gut macht.

Dann fertigt der Meister mit Hilfe einer Holzfeile die Form der Nägel nach Kundenwunsch an. Wenn die Nagelform fertig ist, beginnt die Arbeit mit der Nagelhaut. Darauf wird ein Produkt mit dem Zusatz von Gurkenextrakt aufgetragen. Es wirkt sanft auf die Nagelhaut und erweicht schnell und schmerzlos.

Außerdem kann der Meister Produkte verwenden, die Mineralien, Jojobaöl, Meeresalgen und mehr enthalten. Dank dieser Eigenschaften erhalten Ihre Nägel sowie Ihre Haut eine große Menge an Nährstoffen.

Danach entfernt der Meister vorsichtig mit einem orangefarbenen Stick die erweichte Nagelhaut vom Nagel und geht zum nächsten Schritt über. Anschließend werden Ihre Hände in ein Massagebad mit Steinen getaucht. Solche Steine ​​werden Yumii genannt. Sie lösen sich in Wasser auf, was die Haut der Hände strafft.

Anschließend stärkt der Nageltechniker Ihre Nägel mit einer perlmuttfarbenen Mineralpaste. Der Meister poliert die Platte selbst mit einem speziellen Buff, der aus Kalbsleder besteht.

Danach kann der Meister je nach Ihren Bedürfnissen viele weitere verschiedene Heilungs- und Heilungsverfahren anwenden. Inklusive Handmassage.

Nachteile der japanischen Maniküre

Japanische Maniküre wird mit zu rauer Haut nicht fertig.

Wenn Sie lange Zeit keine Maniküre gemacht haben, müssen Sie zuerst eine kantige Version erstellen.

Die hohen Kosten der japanischen Maniküre.

Die besten japanischen Maniküre-Sets

Sie können auch ein spezielles Set für die japanische Maniküre zu Hause kaufen. Das Masuara-Set ist eine gute Wahl. Es enthält:

  • Mineralpaste;
  • Polierpulver mit Bienenwachs;
  • Polierblock aus Kalbsleder;
  • Holzstäbchen zum Entfernen der Nagelhaut.

Und es können auch zusätzliche Komponenten in Form eines Öls, einer Schutzbeschichtung, eines Nagelhautweichmachers und mehr enthalten sein. Separat können Sie Yukia-Steine ​​kaufen, um einen Jacuzzi-Effekt in einem Handmassagebad zu erzeugen. Die Hauptsache ist, vertrauenswürdige Websites auszuwählen, um hochwertiges und natürliches Material zu bestellen.

Haarschnitte

Färberei

Mode