
Make-up zu Hause (51 Fotos)
Wir Frauen wollen immer gut und schön aussehen und dafür brauchen wir Make-up. Aber viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen, damit das Make-up länger hält, und im Allgemeinen sieht es angemessen aus. Heute erklären wir Ihnen, wie Sie zu Hause schönes Make-up machen und geben einige Tipps und Tricks.
Inhalt:
Wichtige Tipps
Akzent
Wichtig ist, dass vieles nicht gut ist. Ein Überfluss an Kosmetika weist darauf hin, dass Sie eine vulgäre Person sind, die es gewohnt ist, sich selbst zur Schau zu stellen. Gleichzeitig kann ein Minimum an Kosmetika verschiedene Hautfehler nicht verbergen. Verwenden Sie daher immer die Regel der goldenen Mitte: Entweder Sie heben Ihre Augen oder Ihre Lippen hervor.
Hautfarbe
Egal, welche Kosmetik Sie auf Ihr Gesicht auftragen, Ihre Haut sollte immer perfekt sein. Denn wenn die Haut glatt und ebenmäßig ohne Rötungen und Pickel ist, brauchen Sie nicht einmal zu malen.
Stufen des Make-ups
Die Grundlage
Beginnen Sie Ihr Make-up immer mit einer Foundation. Dank einer richtig aufgetragenen Basis verschönern Sie nicht nur Ihr Make-up, sondern schützen die Haut auch vor aggressiven Inhaltsstoffen in der Kosmetik selbst.
Nehmen Sie ein reinigendes Gesichtswasser und wischen Sie die Haut mit einem Wattestäbchen ab. Danach müssen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf die Haut auftragen, die entsprechend Ihrem Hauttyp ausgewählt werden sollte. Wenn die Creme leicht eingezogen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Concealer
Concealer hilft, Hautunreinheiten wie Rötungen, Hautunreinheiten, Pickel, Gefäßnetze, übergroße Poren und dunkle Ringe unter den Augen zu verbergen.
Ton-Creme
Die beste Wahl wäre die Verwendung von BB-Creme, die hervorragende Eigenschaften hat, um sich perfekt an die Haut anzupassen. Solche Cremes werden in verschiedene Typen unterteilt, von denen jede für einen bestimmten Gesichtstyp geeignet ist. Sie können es mit Hilfe eines bequemen Eierschwamms auf Ihr Gesicht auftragen.
Pulver
Ein mattierendes loses Puder rundet die Foundation-Phase ab. Pulver sollte in der Zone "T" aufgetragen werden. Hier ist das subkutane Fett besonders ausgeprägt.
Brauen
Kämmen Sie Ihre Brauen mit einem sauberen Brauenpinsel in eine Richtung und färben Sie sie leicht mit einem Bleistift. Sie wählen einen Bleistift je nach Haar- oder Augenfarbe. So wählen Sie eine Farbe aus Brünetten und Blondinen, erfahren Sie, indem Sie den Links folgen.
Augen
Schatten
Um die Schatten heller erscheinen zu lassen, tragen Sie eine Basis darauf auf. Es hellt nicht nur die Schatten auf, sondern lässt sie auch tagsüber nicht bröckeln.
Dann fangen wir an mit Schatten zu arbeiten. Tragen Sie dunkle Schatten auf den Augenwinkel und hellere Schatten auf den inneren auf. Mischen Sie den Rand gut, so dass die Stelle, an der die beiden Schatten verschmelzen, nicht sichtbar ist. Dann können Sie mit Eyeliner oder schwarzem Stift einen Pfeil auf das obere Augenlid zeichnen.
Maskara
Anschließend die oberen und unteren Wimpern gut mit Mascara übermalen. Wählen Sie am besten schwarze Mascara, denn Schwarz ist die universelle Farbe. Tragen Sie Mascara in einer sanften Lockenbewegung auf, um Ihre Wimpern nach oben zu kräuseln.
Erröten
Mit Hilfe von Rouge können Sie Ihrer Haut einen gesunden, schönen Teint verleihen. Tragen Sie mit einem Pinsel mit breiten Borsten ein rosa oder pfirsichfarbenes Rouge auf die Wangenknochen auf.
Lippen
Die letzte Stufe des Make-ups sind die Lippen. Befeuchte deine Lippen mit einem beliebigen Balsam und skizziere dann die Lippenkontur mit einem Bleistift, der etwas dunkler ist als die Farbe deines Lippenstifts. Dann Lippenstift auftragen. Um Ihre Lippen sinnlicher zu machen, können Sie in der Mitte einen kleinen weißen Stift und dann Lippenstift auftragen.
Schritt für Schritt schminken
Schminkbeispiele

